📃 Tag 1: Analyse deiner aktuellen finanziellen Situation – Der Start zur finanziellen Freiheit
Einleitung:
Um finanzielle Freiheit zu erreichen, musst du zuerst wissen, wo du gerade stehst. Die meisten Menschen haben keinen klaren Überblick über ihre Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Vermögenswerte. Doch genau dieser Überblick ist der Schlüssel, um bewusst finanzielle Entscheidungen zu treffen und echte Fortschritte zu erzielen. Heute starten wir mit einer umfassenden Analyse deiner finanziellen Situation.
---
Warum eine Finanzanalyse wichtig ist:
Viele Menschen leben von Gehalt zu Gehalt, ohne zu wissen, warum sie niemals finanziell vorankommen. Sie glauben, dass mehr Geld automatisch zu Reichtum führt. Doch ohne eine klare Analyse wird dieses Geld schnell wieder verschwendet.
Durch eine detaillierte Analyse kannst du erkennen:
Wo genau dein Geld hingeht.
Welche Ausgaben unnötig sind.
Wo Einsparpotenziale liegen.
Welche Einkommensquellen optimiert werden können.
---
Schritt 1: Deine Einnahmen auflisten
Beginnen wir mit einem klaren Überblick über deine Einnahmen. Das umfasst:
Gehalt: Monatliches oder wöchentliches Einkommen aus deinem Job.
Nebenjobs: Alles, was du zusätzlich verdienst.
Investitionen: Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen usw.
Sozialleistungen: Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld etc.
💡 Tipp: Notiere ALLES, was monatlich oder jährlich bei dir ankommt. Verwende dazu ein Notizbuch, eine Excel-Tabelle oder eine Finanz-App.
---
Schritt 2: Deine Ausgaben erfassen
Hier kommt der unangenehme Teil: Deine Ausgaben. Viele Menschen geben unbewusst mehr Geld aus, als sie denken. Erstelle eine vollständige Liste mit:
Fixkosten: Miete, Strom, Versicherungen, Kredite, Internet etc.
Variable Kosten: Lebensmittel, Kleidung, Unterhaltung, Freizeit.
Einmalige Ausgaben: Urlaube, Reparaturen, große Anschaffungen.
💡 Tipp: Prüfe deine Bankauszüge der letzten 3 Monate, um nichts zu vergessen. Schreibe auch Kleinausgaben auf – sie summieren sich oft überraschend.
---
Schritt 3: Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen
Jetzt geht es darum, die Differenz zwischen deinen Einnahmen und Ausgaben zu berechnen:
Formel:
Nettoeinkommen - Gesamtausgaben = Überschuss / Defizit
Hast du einen Überschuss? Perfekt! Diesen Betrag kannst du später investieren.
Hast du ein Defizit? Dann wird es Zeit, Kosten zu reduzieren und Einkommensquellen zu optimieren.
---
Schritt 4: Deine Schulden und Verbindlichkeiten analysieren
Falls du Schulden hast, ist es wichtig, diese genau zu dokumentieren:
Kreditkartenschulden
Konsumentenkredite
Privatdarlehen
Überziehungskredite
Schreibe auch die monatlichen Rückzahlungsbeträge auf und die Gesamthöhe der Schulden. Das wird dir helfen, Prioritäten zu setzen, um deine Schulden schrittweise abzubauen.
---
Schritt 5: Vermögenswerte dokumentieren
Was besitzt du bereits? Dazu gehören:
Ersparnisse auf Bankkonten
Aktien, ETFs, Kryptowährungen
Immobilienbesitz
Wertgegenstände wie Schmuck oder Kunst
Schreibe den aktuellen Wert auf und notiere auch, was regelmäßig an Wert gewinnt (z. B. Dividenden, Mietzahlungen) und was an Wert verliert (z. B. ein Auto).
---
Schritt 6: Die Basis für deinen Finanzplan legen
Jetzt hast du alles vor dir: Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Vermögenswerte. Speichere diese Übersicht an einem sicheren Ort – am besten digital und in Papierform.
Diese Analyse ist die Basis für deinen gesamten Weg zur finanziellen Freiheit. Du kannst nur erfolgreich werden, wenn du weißt, wo du startest. Morgen gehen wir den nächsten Schritt an: Das Erstellen eines realistischen Budgets.
---
Fazit:
Ohne eine gründliche Analyse kannst du nicht wissen, wie deine finanzielle Lage wirklich aussieht. Nehme dir heute die Zeit, ALLES genau zu dokumentieren. Es ist der erste Schritt auf deinem Weg zur finanziellen Freiheit.
---„Morgen geht es weiter mit Tag 2: Erstelle ein realistisches Budget
https://keschflow.blogspot.com/2025/03/tag-1-analyse-deiner-aktuellen.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen